Dank Verwendung von Durchpressungen erhält man eine Luftspalte zwischen der Gebäudekonstruktion und der Isolationsschicht. Diese Spalte sichert perfekte Ableitung von Wasser und Wasserdampf und beugt in den Gebäudebereichen, die der Feuchtigkeit ausgesetzt sind, der übermäßigen Feuchtigkeitsaufnahme und der Bildung von einem hydrostatischem Druck vor. Zusätzlich beeinflusst die Verwendung einer Schicht der Polypropylenfaser die Beständigkeit der Isolierung und dank den Filtrationseigenschaften beugt den Verschlammungen der Drainage vor. Es bewährt sich perfekt beim Straßenbau und bei gemeinschaftlichen Investitionen. |
![]() |
